Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • Erstdruck Foligno 1472, Nach der Übersetzung aus dem [[Italienisch]]en von Karl Witte, Askanischer Verlag Berlin [1916] (423 Seiten). Die Rechtschreibung… Und lästern Gott zugleich und seine Allmacht.<br>
    665 KB (122.905 Wörter) - 15:00, 13. Aug. 2021
  • …mödie. Epos der [[Italienisch]]en Literatur; Hier nach der Übersetzung von Karl Witte, Askanischer Verlag Berlin 1916. Die Zahlen im Text bedeuten die Seit Und lästern Gott zugleich und seine Allmacht.<br>
    667 KB (123.068 Wörter) - 16:33, 14. Mär. 2024
  • …ranz Borja]], [[Peter Canisius]], [[Philipp Neri]], [[Franz von Sales]], [[Karl Borromäus]], [[Vinzenz von Paul]], [[Klemens Hofbauer]], eine [[Theresia v …fläche sprechen, wie sie nämlich miteinander reden, wie sie schwören und lästern und so weiter; ebenso, was die göttlichen Personen sagen: „Lasst uns die
    206 KB (33.994 Wörter) - 14:38, 8. Jun. 2022
  • 222 KB (32.864 Wörter) - 09:22, 2. Mär. 2019
  • …t XVI.]], Audienz für die Priesterbruderschaft der Missionare des heiligen Karl Borromäus aus Anlass des del XXV. Gründungsjubiläums (12. Februar 2011), …t XVI.]], Audienz für die Priesterbruderschaft der Missionare des heiligen Karl Borromäus aus Anlass des XXV. Gründungsjubiläums (12. Februar 2011). </r
    332 KB (48.722 Wörter) - 09:58, 6. Dez. 2021
  • …en eigene Charisma in der geistlichen Ausbildung erfahren sind, oder in Klöstern. Jeder Priester möge sich Maria, dem Stern der Neuevangelisierung, empfehlen. In ihr, „die in ihrem Leben das Beispi
    323 KB (47.102 Wörter) - 13:05, 14. Feb. 2024
  • aus den Tagebüchern des [[Clemens Brentano]], Herausgegeben von [[Pater]] [[Karl Erhard Schmöger|C. E. Schmöger]] von der Kongregation des allerheiligsten …hn einen Narren. Sie arbeiteten um guten Lohn, hörten aber nicht auf, zu lästern. Niemand wusste, für wen Noe den Kasten baute und er litt viel Hohn desweg
    331 KB (57.648 Wörter) - 08:28, 20. Jul. 2021
  • …t und Diözese. Von Herzen grüße ich euren verehrten Oberhirten, Erzbischof Karl Berg, den derzeitigen Vorsitzenden der Österreichischen Bischofskonferenz, …ch und seine Welt – unsere Erde, die sich bei der ersten Weltraumfahrt als Stern in Grün und Blau gezeigt hat –, sie müssen, bewahrt und entfaltet werde
    233 KB (38.550 Wörter) - 12:40, 25. Feb. 2021
  • …, gegen die Herrschenden und die Machthaber der damaligen Zeit. Dort liegt Karl Leisner begraben, der im Konzentrationslager Dachau zum Priester geweiht wu …ie jungen Menschen, die in das Leben hineingehen. Leuchte ihnen als heller Stern in den Dunkelheiten der Pilgerschaft, daß sie nicht abirren vom Weg des Gl
    232 KB (37.521 Wörter) - 19:58, 18. Feb. 2021
  • …dig und verleugneten den angenommenen christlichen Glauben. Als nun Kaiser Karl zum zwölften Male mit einem mächtigen Heer in der Fastenzeit nach Sachsen …er einen krummen Finger hatte, erkannte ihn daran und sagte es dem Kaiser. Karl ließ ihn in sein Zelt berufen und sprach zu ihm: "Warum gibst du dich für
    679 KB (116.902 Wörter) - 15:25, 1. Aug. 2023
  • …eren wir einen Schatz der Liturgie aus den ersten Jahrhunderten. In den Klöstern wird zwar weiterhin die Vesper gesungen, aber der Klöster sind gegenwärti …stündiges Gebet" bekannte Praxis, die von großen Heiligen wie dem heiligen Karl Borromäus und dem heiligen Philipp Neri aufgegriffen wurde. Diese Praxis v
    537 KB (85.686 Wörter) - 13:50, 20. Mai 2024
  • aus den Tagebüchern des [[Clemens Brentano]], Herausgegeben von [[Pater]] [[Karl Erhard Schmöger|C. E. Schmöger]] von der Kongregation des allerheiligsten …önige wie ein Kriegsheer aus dem Morgenland mit kindlichem Vertrauen einem Stern folgten und kamen und suchten einen neugeborenen König der Juden und fande
    1,81 MB (325.984 Wörter) - 12:41, 30. Jun. 2022
  • …zern]] 1946 (224 Seiten; 2. Auflage; Die Übersetzung ins Deutsche besorgte Karl Schuler, Rom; Mit [[Druckerlaubnis]] des bischöflichen Ordinariates Basel …Herrn oft die Worte der heiligen Dreikönige: »Wir haben im Morgenlande den Stern des Herrn gesehen und sind gekommen mit Geschenken, ihn anzubeten.« (vgl.
    673 KB (112.715 Wörter) - 16:46, 2. Jun. 2022
  • …Luzern 1946 (224 Seiten, 2. Auflage; Die Übersetzung ins Deutsche besorgte Karl Schuler, Rom; Mit [[Druckerlaubnis]] des bischöflichen Ordinariates Basel …Herrn oft die Worte der heiligen Dreikönige: »Wir haben im Morgenlande den Stern des Herrn gesehen und sind gekommen mit Geschenken, ihn anzubeten.« (vgl.
    692 KB (115.451 Wörter) - 09:21, 5. Mär. 2024
  • …ießlich noch im November die Pilgerfahrt zu den Gedenkstätten des heiligen Karl Borromäus aus Anlass der Vierhundertjahrfeier seines Todes. …ich das neue schon nahe Jahr an. Sie ist die Morgenröte des Heils und der Stern der neuen [[Evangelisierung]]. Sie möge uns leiten, stärken und beschütz
    571 KB (90.454 Wörter) - 20:13, 15. Mai 2022
  • …schen. Es gibt kein natürliches Recht, Jesus Christus zu schmähen und zu lästern, wie es beispielsweise in bestimmten "Zeichen und Riten" nichtchristlicher …lfe einer neuen, ausdrücklich atheistischen Ideologie, dem Kommunismus von Karl Marx, an der zweiten Revolution, der kommunistischen Oktoberrevolution im…
    810 KB (129.401 Wörter) - 14:13, 28. Mai 2024
  • [[Papst]] [[Innozenz XI.]] erklärte in einem Schreiben an König Karl II. von Spanien am 9. November 1681 ausdrücklich, dass dieses Werk von all …ichen Erfolge erzielen, so kommt dies nur daher, weil sie nicht auf diesen Stern schauen, der ihnen den rechten Weg zeigen würde, weil sie nicht Maria zum
    1,21 MB (203.889 Wörter) - 11:15, 8. Jun. 2024
  • …kungen der Leidenschaften zu widerstehen, die einem unruhigen Herzen einflüstern, anderswo das zu suchen, was es in seiner rechtmäßigen Verbindung nicht g …Museen Mars und Minerva keine Verehrer mehr haben, so sprechen in ihren Klöstern und Bibliotheken noch Homer und VergiI, Demosthenes und Cicero. Sie verschm
    940 KB (149.646 Wörter) - 15:20, 20. Mär. 2024
  • …einem Sonntagskind, einem Hans im Glück, über dessen Leben ein glücklicher Stern waltet, oder von einem Pechvogel, der vom Mißgeschick geradezu verfolgt is …ildende Kunst wie die Kirchenliederdichtung nachhaltig beeinflußt: "Jakobs Stern ist aufgegangen, stillt das sehnliche Verlangen, bricht den Kopf der alten
    1,92 MB (310.556 Wörter) - 16:16, 18. Jun. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)