Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • '''Peter Janssens''' (* [[17. Juni]] [[1934]] im Wallfahrtsort Telgte bei [[Bistum Münster|Münster]]; † [[24. Dezember]] [[1998]] ebenda) war ein deutsche …ne Klavierunterricht bei seiner Mutter bestimmten seine Kindheit. In der [[Bistum Münster|Bischofsstadt Münster]] besuchte er das Gymnasium.
    3 KB (346 Wörter) - 08:09, 27. Aug. 2017
  • ====Bistum Berlin - historische Klosteranlagen und Ordenniederlassungen==== ===Erzbistum Köln===
    38 KB (4.393 Wörter) - 14:15, 15. Sep. 2018
  • *[[25. Februar]]: [[Klaus Dick]], Weihbischof im [[Erzbistum Köln]] *[[27. März]]: [[Karl Reger]], Weihbischof im [[Bistum Aachen]]
    2 KB (189 Wörter) - 19:04, 19. Jun. 2024
  • …s. Von [[1943]] bis Herbst [[1944]] studierte er an der Musikhochschule in Köln. Karl-Heinz Höne mußte sein Studium durch Evakuierung, Militärdienst und …i Rudolf Petzold mit dem Abschluss der Reifeprüfung an der Musikhochschule Köln. [[1960]] absolvierte Höne ein internes Dirigentenpraktikum bei Herbert vo
    3 KB (383 Wörter) - 16:52, 10. Sep. 2018
  • * Bistum = [[Erzbistum Paderborn]] …m Fulda|Fulda]], [[Bistum Essen|Essen]], [[Bistum Magdeburg|Magdeburg]], [[Bistum Berlin|Berlin]],
    10 KB (1.235 Wörter) - 13:31, 24. Mär. 2011
  • …edikt XVI. Heiligenkreuz]]. Von seinem Amt als Kirchenrichter im Erzbistum Köln wurde er nach einem Nazivergleich im Jahr 2022 von Erzbischof Kardinal Woel
    9 KB (1.188 Wörter) - 13:27, 18. Feb. 2023
  • In Antiquariaten und im Internet sind Werke mit dem Verlagsort Köln-Junkersdorf etwa aus den Jahren 1948-1983 zu finden. Der Verlag verlegte sp …und]], [[Wilhelm Schamoni]], [[German Rovira]], [[Theodor Schnitzler]], [[Bistum Essen]] (Hrsg.), [[Reinhold Ortner]], Gottfried Hoffman, Magret Huda, Anton
    2 KB (235 Wörter) - 11:25, 9. Dez. 2020
  • |bgcolor="#EEEEEE" ! width="10%"|'''Bistum''' |bgcolor="#EEEEEE" ! width="10%"|'''Bistum'''
    34 KB (4.137 Wörter) - 07:05, 4. Jun. 2021
  • …hof''' ist ein auf ein erloschenes, dh. heute nicht mehr bestehendes (Erz-)bistum geweihter (Erz-)bischof ohne Jurisdiktion. [[Apostolischer Nuntius |Apostol *[[Joachim Kardinal Meisner]], Erzbischof von Köln, war als Weihbischof von Erfurt/Meiningen Titularbischof von Vina.
    2 KB (260 Wörter) - 06:12, 28. Sep. 2015
  • '''Engelbert Recktenwald''' [[FSSP]] (* [[10. Februar]] [[1960]] Saarland, Bistum Trier) ist Mitglied der [[Priesterbruderschaft St. Petrus]]. Er organisiert …Petrus]] bei. Nachdem Pater Recktenwald sechs Jahre als [[Seelsorge]]r in Köln gewirkt hatte, wohnt er seit Herbst 2003 in der [[Schweiz]]. Am [[21. März
    4 KB (529 Wörter) - 09:34, 25. Mai 2024
  • …in in Freiburg. Seit 2001 war das Tagungshaus der Malteser in der Nähe von Köln für zwei Jahre seine Wirkungsstätte. [[Bischof]] [[Gebhard Fürst]] beste [[Kategorie:Bistum Rottenburg-Stuttgart|Freyberg, Hubertus]]
    8 KB (1.109 Wörter) - 19:15, 2. Sep. 2023
  • …geprägte Gebiete des angrenzenden Sauerlandes. Wegen seiner Lage wird das Bistum Essen auch Ruhrbistum genannt. ! colspan="2" " | Bistum Essen
    14 KB (1.894 Wörter) - 09:16, 9. Jan. 2024
  • [[Datei:Dom_Koeln1.jpg|thumb|right|Dom zu Köln]] …, [[Bistum Essen | Essen]] und [[Bistum Münster | Münster]]. Im Erzbistum Köln leben knapp zwei Millionen Katholiken. Erzbischof ist seit dem 20. Septembe
    15 KB (1.893 Wörter) - 11:57, 7. Mai 2022
  • …ngen; † [[20. Juni]] [[981]] in Zscherben) war erster [[Erzbischof]] von [[Bistum Magdeburg|Magdeburg]], [[Missionar]] und Geschichtsschreiber. …r''. In: Helmut Beumann (Hrsg.) Festschrift für Walter Schlesinger. Bd. 2, Köln 1974, S. 276–353, ISBN 3-412-85074-8.
    3 KB (359 Wörter) - 17:56, 19. Mär. 2018
  • …e Reichweite seiner Zuständigkeit ist abhängig von den für das betreffende Bistum geltenden [[Staatskirchenrecht|staatskirchenrechtlichen]] Verträgen. Für |Aachen, Essen, Köln, Münster (nordrh.-westf. Teil), Paderborn (nordrh.-westf. Teil)
    7 KB (939 Wörter) - 11:01, 7. Sep. 2017
  • |[[Bistum Aachen]] …am 16. Juli 1821 ''de jure'' wieder auf und gliederte es in das Erzbistum Köln ein. Es erlosch endgültig mit der letzten Sitzung des Domkapitels am 24./2
    14 KB (1.937 Wörter) - 19:48, 17. Dez. 2017
  • …appe geboren, besuchte das Gymnasium in Dortmund und das Tricoronatum in [[Köln]]. Mit 17 Jahren war er bereits Inhaber der Pfarrei und des Landdekanates… …buch zur Spendung der Sakramente gedruckt, welche Dietrich für sein ganzes Bistum als verbindlich erklärte.
    4 KB (528 Wörter) - 20:25, 27. Dez. 2015
  • …Fischer|Fischer]] in der Kaplelle des Erzbischöflichen Priesterseminars in Köln zum [[Priester]] [[Weihesakrament|geweiht]].<ref>Helmut Moll: Zeugen für C …urde er dann auf Grund einer Apolostolischen Vollmacht des Erzbischofs von Köln zum Pfarrer in Sievernich.<ref>Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen: ''Per
    6 KB (817 Wörter) - 17:56, 19. Mär. 2018
  • …1932 bis 1936 empfing er 1936 in Berlin die [[Priesterweihe]]. Er war im [[Bistum Berlin]] [[inkardiniert]]. Nach einer kurzen Seelsorgstätigkeit in Berlin …esonderer Berücksichtigung des Listenverfahrens.'' Röhrscheid, Bonn 1932, (Köln, Universität, Dissertation, vom 12. Januar 1933).
    5 KB (619 Wörter) - 20:56, 26. Mär. 2022
  • Am 27. Februar 1836 wurde er in [[Erzbistum Köln|Köln]] zum [[Priesterweihe|Priester geweiht]]. Er war zuerst in Wipperfürth und Köln als Religionslehrer tätig und wurde 1844 Professor für [[Moraltheologie]]
    6 KB (936 Wörter) - 19:58, 16. Feb. 2022

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)