Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • An die [[Bischöfe]], den [[Klerus]], die [[Ordensleute]] und an die Gläubigen<br> '''über die Heiligung des [[Sonntag]]s ''' <br>
    153 KB (23.716 Wörter) - 07:24, 21. Jun. 2019
  • …nach Verlust der Taufunschuld ganz sicher verloren, wenn er sich nicht an die Rettungsplanke der Buße anklammert. …en im Aufblick zur unendlichen Güte Gottes, der wie ein guter Hirt so gern die Wunden seiner Schäflein verbindet und heilt, keinen Augenblick der Gedanke
    100 KB (16.904 Wörter) - 07:49, 25. Nov. 2020
  • …ius antiquum Ecclesiarum orientalium recipitur vel accommodatur, praecipue ex illo iure aestimandi sunt. …e sunt canonibus Codicis contrariae aut quas materiam respiciunt in Codice ex integro ordinatam;
    601 KB (78.179 Wörter) - 17:25, 3. Mär. 2020
  • !bgcolor="silver"|'''Die Reziprozität zwischen [[Glaube]] und [[Sakrament]]en in der sakramentalen === Die göttliche Gabe des Heils: untrennbar von der wechselseitigen Beziehung zwi
    284 KB (41.705 Wörter) - 19:30, 6. Dez. 2021
  • …ons/cfaith/cti_documents/rc_con_cfaith_doc_20090520_legge-naturale_en.html Die englische Fassung auf der Vatikanseite])</center> …eneralsekretär, sowie mit den Beiträgen der übrigen Kommissionsmitglieder. Die Plenumsdiskussion fand im Rahmen der Vollversammlungen der Internationalen
    200 KB (30.330 Wörter) - 14:51, 6. Mai 2022
  • …entalen Amtes zu verdeutlichen, lassen sich zunehmend Tendenzen aufspüren, die das Weiheamt auf bloße Funktionalität reduzieren, es gleichsam aus soziol …nen Wesensbestimmung: Christliche Existenz ist Anteilhabe an der Diakonia, die Gott selbst in Christus den Menschen geleistet hat, und damit auch Verweis
    283 KB (41.777 Wörter) - 18:38, 9. Aug. 2023
  • …que leges disciplinares universales materiam respicientes, quae hoc Codice ex integro ordinatur. …ntum expletis tribus mensibus a die qui Actorum numero appositus est, nisi ex natura rei illico ligent aut in ipsa lege brevior aut longior vacatio speci
    634 KB (79.675 Wörter) - 13:20, 6. Feb. 2020
  • …sführlichere Erklärung der christlichen Lehre zum Gebrauch für diejenigen, die Kinder und andere einfache Menschen unterrichten<br>In Gesprächsform verfa …n 62 Sprachen und Dialekte übersetzt und bewahrten ihre Popularität bis in die Zeiten des [[I. Vatikanisches Konzil|I. Vatikanischen Konzils]], worin Paps
    436 KB (73.161 Wörter) - 08:41, 14. Aug. 2023
  • …sführlichere Erklärung der christlichen Lehre zum Gebrauch für diejenigen, die Kinder und andere einfache Menschen unterrichten)<br> …n 62 Sprachen und Dialekte übersetzt und bewahrten ihre Popularität bis in die Zeiten des [[I. Vatikanisches Konzil|I. Vatikanischen Konzils]], worin Paps
    440 KB (73.842 Wörter) - 17:02, 4. Mai 2022
  • 5 Salmon autem genuit Booz de Rahab, Booz autem genuit Obed ex Ruth, Obed autem genuit Iesse, David autem genuit Salomonem ex ea, quae fuit Uriae,
    854 KB (126.645 Wörter) - 10:17, 14. Jul. 2023
  • ipsaeque vigere incipient die ingressum [[19. Mai|19. maii]] [[1918|MCMXVIII]]<br> …icit Latinam Ecclesiam, neque Orientalem obligat, nisi de iis agatur, quae ex ipsa rei natura etiam Orientalem afficiunt.
    936 KB (120.939 Wörter) - 13:43, 9. Feb. 2021
  • !bgcolor="silver"|''' Die [[Jugend]]lichen, der [[Glaube]] und die [[Berufung]]sentscheidung ''' '''Wie wir die Synode erlebt haben'''
    188 KB (28.896 Wörter) - 20:11, 15. Mai 2022
  • …1-290) aufgeführt wird. Der Grundplan ist bei beiden Werkchen der gleiche, die Ausführung aber, der Eigenart der beiden großen Meister entsprechend, gan …homas von Sutton, einen englischen Dominikaner, für den Verfasser, während die gewöhnlichere Ansicht es dem Hugo (Ulrich?) de Argentina zuschreibt.
    809 KB (132.476 Wörter) - 17:05, 7. Sep. 2023
  • '''über die geistliche Betreuung der [[Migrant|Auswanderer]]''' <br> …die lieben Eltern und Verwandten, die teueren Freunde zu verlassen und in die Fremde zu ziehen.
    168 KB (25.432 Wörter) - 15:39, 13. Jul. 2019
  • …n Luxemburg. Rekognosziert von der [[Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung]]) …lkalenders durch die Heiligsprechungen der letzten beiden Jahrzehnte. Auch die Institutio Generalis Missalis Romani (IGMR), das einführende Grundsatzdoku
    248 KB (38.001 Wörter) - 21:42, 4. Feb. 2020
  • …Herausgegeben vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, Bonn 2007; Die Anmerkungen in Klammern am Ende einer Seite, wurden in der [[Kathpedia]] am …lkalenders durch die Heiligsprechungen der letzten beiden Jahrzehnte. Auch die Institutio Generalis Missalis Romani (IGMR), das einführende Grundsatzdoku
    243 KB (37.337 Wörter) - 10:59, 19. Feb. 2024
  • …im göttlichen [[Heilsplan]]« oder die »Die [[Erlösung]] des [[Leib]]es und die [[Sakrament]]alität der [[Ehe]]«'''<br> …ul II]]. (hrsg. und eingel. [[Norbert Martin|Norbert und Renate Martin]]), Die menschliche Liebe im [[Heilsplan Gottes|göttlichen Heilsplan]]. Katechese
    616 KB (97.726 Wörter) - 17:06, 1. Feb. 2024
  • …hung nicht mehr beweiskräftig, weil unecht. Indes wird durch solche Mängel die Lehre nicht berührt.<br> '''siehe:''' [[Catechismus Romanus I. Teil: Vom G …u empfangen, ohne Gefahr für den Priester, von der Vorschrift abzuweichen, die im Verbot aus Gottes Munde liegt: »Gebt das Heilige nicht den Hunden und w
    439 KB (72.522 Wörter) - 09:13, 26. Jun. 2021
  • [[Kongregation für die Bischöfe]] <br> …höfe mit den Anfangsworten ''Ecclesiae imago'', gab die [[Kongregation für die Bischöfe]] am 22. Februar 1973 heraus. Dieses ist im [[Enchiridion Vatican
    527 KB (78.902 Wörter) - 19:55, 9. Mär. 2022
  • '''[[Allgemeines Direktorium für die Katechese]]'''<br> …lle: Die deutsche Fassung auf der Vatikanseite. Ab dem Dritten Teil, fängt die Anmerkungsnummerierung von neuem bei der Nr. 1 an; Vatikanstadt 1997 ISBN…
    450 KB (67.322 Wörter) - 14:51, 10. Feb. 2022

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)