Rupertus

Aus kathPedia
Version vom 24. September 2012, 06:52 Uhr von Norman (Diskussion | Beiträge) (Weitere Heiligengedenktage vom 22. September=)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Rupertus (Rupert von Salzburg, * um 660, † 27. März 718 (Ostersonntag) in Salzburg oder Worms) ist ein Heiliger und einer der Gründungsväter der Erzdiözese Salzburg. Eupert wird als Patron von Bayern verehrt.

Biographie

Der Rupertus (Hrodpert) kam im Jahr 696, wahrscheinlich von Worms, nach Salzburg, da ihn Herzog Theodo um seine missionarische Tätigkeit gebeten hatte. Um 700 gelangte er schließlich nach dem heutigen Land Salzburg. Ursprünglich erbaute er seine erste Kirche im heutigen Seekirchen am Wallersee im Flachgau. Doch schon bald zog er nach dem zerfallenen antiken Iuvavum weiter. Diese Stadt war ihm, zusammen mit einem bedeutenden Anteil an den Reichenhaller Salinen, für seinen Wiederaufbau vom Herzogssohn Theodbert geschenkt worden. Die Geburtsstunde von Stadt und Land Salzburg!

Dort erneuerte oder gründete er die heutige Erzabtei St. Peter, das heute das älteste Kloster im deutschen Sprachraum ist. Um die Jahre 711/12 gründete Rupert die so genannte Maximillianszelle, das heutige Bischofshofen, im Poingau als Missionsstation für die Slawen südlich der Tauern. Als drittes gründete er um 714 auch das Marienkloster auf dem Salzburger Nonnberg, in dem seine Nichte, die Hl. Erentrudis, die erste Äbtissin wurde. Sie ist heute, nach dem Hl. Rupert und dem Hl.Virgil, die dritte Landespatronin des Landes Salzburg. Beim Kloster Nonnberg dürfte es sich wohl ebenfalls um das älteste Frauenkloster im deutschen Sprachraum handeln.

Gemeinsam mit Chunibald und Gislar, zwei Predigern aus seiner Heimat, richtete er die zerfallene Stadt Salzburg wieder auf und entflammte den Glauben für Christus im Volk neu. Dabei wurde er sowohl von den Agilolfingern als auch von den noch recht zahlreich vorhandenen Romanen tatkräftig unterstützt. Als Bischof von Salzburg war er ein Wegbereiter und wird zu den Gründungsvätern des Bistums gezählt. Das Bistum wurde aber erst im Jahr 739 von Bonifatius offiziell gegründet.

Rupertus starb am 27. März 718, nachdem er das Osterhochamt gehalten hatte. Anlässlich der Weihe des neuen Domes von Salzburg am 24. September 776 - wurden Rupertus Gebeine - der vom Volk als Heiliger verehrt wurde, jedoch nie von der Kirche heiliggesprochen wurde - feierlich in den Dom überführt.

Die Domweihe wurde späterhin zum Salzburger Landesfeiertag erklärt.

Namensdeutung

Der Name Rupert welcher aus den althochdeutschen kommt heißt: "der ruhmreich Glänzende"

Legende/n

Kanonisation, Patronat und Verehrung

Attribute

Rupert wird dargestellt als Bischof mit Salzfass

Patronate

X ist Patron folgender "Stichwörter"

  • Berufe
der Salzarbeiter
  • Geographie
Bundesland Salzburg
Bundesland Kärnten
Stadt Salzburg
Diözese Salzburg,
Diözese Graz-Seckau,
des Bistums Gurk-Klagenfurt 2. Patron
des Rupertiwinkels in Bayern,
  • Katastrophen
  • Krankheiten
  • Menschen
  • Natur
des Salzbergbaus
  • Relgion
  • Tiere
der Hunde

Gedenktag/e

  • katholisch: 27. März
nicht gebotener Gedenktag im deutschen Sprachgebiet: 24. September
Hochfest im Bistum Graz-Seckau und Salzburg: 24. September
gebotener Gedenktag im Bistum München-Freising: 24. September
Diözesankalender Gurk-Klagenfurt, Linz, Regensburg
  • Gedenktag evangelisch:
28. März
  • Gedenktag orthodox:
27. März

Weitere Heiligengedenktage vom 23. September

  • Katholisch:
  • Martyrologium Romanum Flori-Legium
Anatolius, erster Bischof von Mailand († im 2. Jahrhundert)
Andochius, Märtyrer, und Thyrsus, Märtyrer, und Felix, Märtyrer († im 1. Jahrhundert)
Anton Martin Slomšek, Bischof von Maribor
Antonius González, Priester, Mönch, Märtyrer in Nagasaki (Todestag, † 1637)
Columba (Johanna) Gabriel, Ordensgründerin. Äbtissin († 1926)
Dalmatius Moner, Ordensmann, Priester
Eustachius (Placidus), Märtyrer, Nothelfer
in Cambrai: Géry (Gaugerich), Bischof von Cambrai (Erhebung der Gebeine)
Gerhard Sagredo, erster Bischof von Csanád, Märtyrer
Germar (Germer, Geremar), erster Abt in Fly
Hermann, der Lahme (von der Reichenau), Mönch, Schriftsteller
Incarnatio Gil Valls, Märtyrerin († 1936)
Isarnus von Marseille († 1043)
Johannes der Täufer (Gedenktag der Empfängnis durch Elisabeth)
Joseph Raimund Ferragud Girbés, Märtyrer († 1936)
Joseph Maria Ferrándiz Hernández Priester, Märtyrer († 1936)
Joseph Raimund Paschalis Ferrer Botella, Priester, Märtyrer († 1936)
Lupus, Erzbischof von Lyon
im Trinitarierorden: Marcos Criado, Priester, Mönch, Missionar, Märtyrer
Maria - Festtag „Mercedes”, „Barmherzige Maria”
in England: Unsere Liebe Frau von Walsingham
Pacificus von San Severino, Priester, Mönch, Mystiker
Rita Amanda von Jesus Lopes, Nonne, Volksmissionarin, Ordensgründerin († 1913)
Rupert (Ruprecht, Hrodpert), Bischof von Salzburg, Glaubensbote in Ostbayern und Salzburg, und Virgilius, Bischof von Salzburg, Glaubensbote in Deutschland und Österreich:
Rusticus, Bischof von Clermont
Solemnis, Bischof von Chartres
Thekla von Ikonium, Märtyrerin
William Spencer, Priester, Märtyrer, und Robert Hardesty, Priester, Märtyrer († 1589)
Ysarnus (Isnar) von St-Victor, Abt in Marseille
  • Evangelisch:
Hermann, der Lahme (von der Reichenau), Mönch, Schriftsteller (EKD)
  • Orthodox:
  • im julianischen Kalender * ist heute der 11. September
Abraham (Abramius), Abt in Mirozh (Pskov) († 1158)
Andreas, Priester, Märtyrer, und Paulus, Priester, Märtyrer, und Vitalius, Mönch, Märtyrer, und Basilius, Märtyrer, und Sergius, Märtyrer, und Spiridon, Märtyrer († 1937)
Antonius, der Jüngere, Bischof von Monembasa
Basilius, Diakon, Märtyrer († 1918)
David von Serbien (13. Jahrhundert)
Dorothea von Kashin († 1629)
Euphrosyne, Tochter des heiligen Paphnutius von Ägypten
Eusebios, Mönch
Gabriel vom Kloster Pskov-Eleazar († 1915)
Galaktion von Vologda, Mönch, Märtyrer († 1612)
Juvenal, Märtyrer, und Peter der Alëut, Märtyrer in Alaska
Koprios von Palästina, Mönch († 530)
Ankunft der ersten orthodoxen Mission in Amerika: Herman, Juvenal und andere (1794)
Nikander, Einsiedler in Pskov, Mönch († 1581)
Nikandros, Priester, Märtyrer († 1939)
Siluan der Athonite, Mönch
Stefan (Simon), König von Serbien († 1224)
Thekla von Ikonium, Glaubensbotin (?), Märtyrerin
Vladislav, König von Serbien († 1239)
„Mirozh” - Ikone der Heiligsten Gottesmutter (1198)
„Myrrhe-Baum” - Ikone der Heiligsten Gottesmutter

Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden meist auch von der Orthodoxen Kirche verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.

  • Armenisch: 15. Hori im armenischen Kalender **
  • im julianischen Kalender * ist heute der 11. September
Apollos, Apostel, und Kephas, Apostel, und Parmenas, Apostel
Farisa
Mortipet, Asket, Wundertäter, Märtyrer
Thekla von Ikonium, Märtyrerin
  • Koptisch: 27. Thout im koptischen Kalender ***
  • im julianischen Kalender * ist heute der 11. September
Eustachius (Placidus), Märtyrer, und Theopista, seine Frau, Märtyrerin, und ihre zwei Kinder, Märtyrer
  • Syrisch-Orthodox:
  • im julianischen Kalender * ist heute der 11. September
Dometios, Mönch

Bauernnregeln

„Hält Ruprecht uns den Himmel rein / wird's auch so im Juni

„Hält Ruprecht uns den Himmel rein / wird's auch so im Juli

Orte, die mit Rupertus in Verbindung stehen

Biographische Orte

Orte mit Relquien des Heiligen

Wallfahrtsorte

Quellen

Querverweise

Weblinks

Literatur

  • Dannheimer, Hermann und Dopsch, Heinz (Hrsg.): Die Bajuwaren - Von Severin bis Tassilo 488- 788. Korneuburg 1988.
  • Dopsch, Heinz: Kleine Geschichte Salzburgs - Stadt und Land. Salzburg 2001.
  • Ortner, Franz: Das Erzbistum Salzburg in seiner Geschichte 1 - Frühe Zeit, Severin, Rupert und Virgil. Strassburg 1994.