Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • * 8. Januar 1454 "[[Romanus pontifex, caelestis]]" Die päpstliche Gewalt als Herrschaftstitel über di …[[Bulle]] "Romanus pontifex" ([http://www.nativeweb.org/pages/legal/indig-romanus-pontifex.html englisch]) greift nochmals die Eroberung und Versklavung der
    38 KB (5.412 Wörter) - 13:46, 9. Apr. 2024
  • …t Abt Opizo im Namen und in Vertretung des erhabenen Pontifex dem Sohn des Romanus, Daniel, feierlich die Königskrone aufs Haupt. Nach der ehrwürdigen Sitte
    24 KB (3.785 Wörter) - 19:49, 6. Jul. 2019
  • !bgcolor="silver"|'''[[Catechismus Romanus]]<br> ([[Catechismus Romanus II. Teil: Von den Sakramenten#Fünftes Kapitel: Vom Bußsakrament|Fünftes
    100 KB (16.904 Wörter) - 07:49, 25. Nov. 2020
  • …rübrigten sich besondere Anweisungen; sie erhielten sich aber noch im Ordo Romanus In. 9 (MabillonMuslt II 8).<ref> J. Sauer: in: [[Lexikon für Theologie und …lalter im Abschnitt "Memento, Domine" des ''[[Hochgebet I (Wortlaut)|Canon Romanus]]'' zum Ausdruck gebracht.
    52 KB (7.351 Wörter) - 13:52, 23. Apr. 2024
  • (Quelle: Das Religionsbuch der Kirche, [[Catechismus Romanus]], Hrsg. Dr. [[Michael Gatterer]] SJ, Zwei Bände – V Bändchen, Ergänzu
    29 KB (4.462 Wörter) - 12:54, 14. Mai 2024
  • …ente und Eigentexte handelt, verlangt die recognitio, dass diese dem Ritus Romanus im Blick auf dessen substanzielle Einheit angemessen sind und zugleich die
    62 KB (8.434 Wörter) - 18:12, 3. Nov. 2021
  • * [[Catechismus Romanus]] (Römischer Katechismus auf Beschluss des [[Konzil von Trient|Konzils von * Weltweiter Katechismus für [[Priester]]: [[Catechismus Romanus‎]] (1566)
    35 KB (4.444 Wörter) - 15:21, 19. Dez. 2023
  • …schöner in seinem Sinngehalt, heiliger in seinem Wesen ist“:<ref> Aegidius Romanus, Theoremata de Corpore Christi, theor. 50. Venedig 1521, 127. </ref> es ent
    55 KB (8.815 Wörter) - 12:15, 4. Sep. 2019
  • Es war dann Sixtus V. (1585-1590), der mit der Apostolischen Konstitution Romanus Pontifex vom 20. Dezember 1585<ref> Bullarium Romanum,vol. VIII (Augustae… …ndung dieser Ansicht geführt, so dass wir folgern dürfen: die Konstitution Romanus Pontifex bedeutet einen der wichtigsten Schritte einer Reform des Episkopat
    85 KB (13.015 Wörter) - 20:10, 15. Mai 2022
  • Es war dann Sixtus V. (1585-1590), der mit der Apostolischen Konstitution Romanus Pontifex vom 20. Dezember 1585[13] die alte Ordnung des »ad limina«-Besuc …undung dieser Ansicht geführt, so daß wir folgern dürfen: die Konstitution Romanus Pontifex bedeutet einen der wichtigsten Schritte einer Reform des Episkopat
    85 KB (12.925 Wörter) - 17:36, 13. Feb. 2024
  • …rosius Mediolanensis Episcopus, S. Paulinus Nolanus, S. Andreas Cretensis, Romanus Melodes, Venantius Fortunatus, Adamus a S. Victore, S. Ioannes a Cruce, ali
    35 KB (4.903 Wörter) - 09:48, 26. Jun. 2018
  • …dicuntur qui a legitimis Ecclesiae ministris vocantur«.<ref>[[Catechismus Romanus|Catechismus ex decreto Concilii Tridentini ad Parochos]], pars II, c. 7, n.
    88 KB (13.072 Wörter) - 19:27, 6. Dez. 2021
  • …ntinet, neque sancte neque religiose a fidelibus tractetur. ": Catechismus Romanus, Pars II, cap. 4, ed. P. Rodriguez, Cittit di Vaticano 1989, S. 235).
    82 KB (13.077 Wörter) - 12:51, 20. Mai 2024
  • …Rom wurde der Humanist ausgebildet und der Christ geprägt; er ist ein homo romanus. Diese Bindung geschieht auf ganz besondere Weise in der Sprache der Stadt,
    50 KB (7.684 Wörter) - 19:31, 6. Dez. 2021
  • (Entnommen dem Vorwort des [[Catechismus Romanus|Römischen Katechismus]])
    146 KB (24.146 Wörter) - 09:06, 8. Mär. 2024
  • …und unseres Heilandes Christi geboren und erzogen werde“<ref>[[Catechismus Romanus|Röm. Katechism.]] 8. Kap.</ref>.
    57 KB (9.048 Wörter) - 18:44, 9. Aug. 2023
  • …schen Amt zu werden.<ref> Vgl. [[Lumen gentium]] 2 8; ferner [[Catechismus Romanus]] 11, 7: "Über das Weihesakrament" 3: "Als von Gott berufen gelten jene, d
    139 KB (21.059 Wörter) - 07:49, 17. Jul. 2018
  • (Quelle: Das Religionsbuch der Kirche, [[Catechismus Romanus]], Hrsg. Dr. [[Michael Gatterer]] [[SJ]], Fünftes Bändchen, Ergänzungen,
    87 KB (13.788 Wörter) - 18:42, 9. Aug. 2023
  • <center> '''[[Catechismus Romanus]]'''<br> …[Einheitsübersetzung]] [Anhang] wiedergegeben); '''siehe:''' [[Catechismus Romanus II. Teil: Von den Sakramenten]].
    236 KB (39.626 Wörter) - 07:47, 25. Nov. 2020
  • <center> '''[[Catechismus Romanus]]'''<br> …[Einheitsübersetzung]] [Anhang] wiedergegeben); '''siehe:''' [[Catechismus Romanus III. Teil: Von den Geboten]].
    211 KB (35.719 Wörter) - 16:04, 11. Mär. 2021
  • …n mit 211 Fragen herausgegeben. Eine Neubearbeitung nach dem [[Catechismus Romanus]] 1566, arbeitete die [[Dekret]]e des [[Konzil von Trient|Konzils von Trien
    347 KB (58.291 Wörter) - 08:20, 11. Mär. 2024
  • …sanctus Petrus et ceteri Apostoli unum Collegium constituunt, pari ratione Romanus Pontifex, successor Petri, et Episcopi, successores Apostolorum, inter se… Can. 44 - § 1. Supremam et plenam in Ecclesia potestatem Romanus Pontifex obtinet legitima electione ab ipso acceptata una cum ordinatione…
    601 KB (78.179 Wörter) - 17:25, 3. Mär. 2020
  • <center> '''[[Catechismus Romanus]]'''<br> …urch solche Mängel die Lehre nicht berührt.<br> '''siehe:''' [[Catechismus Romanus I. Teil: Vom Glaubensbekenntnis]]
    439 KB (72.522 Wörter) - 09:13, 26. Jun. 2021
  • …"viele Kranke durch Salbung mit Öl heilten" (Mk 6, 13). Der [[Catechismus Romanus|Katechismus des Konzils von Trient]] sagt, dass dieses Sakrament "[[Sacrosa
    331 KB (54.916 Wörter) - 14:16, 1. Mai 2023
  • |TITEL = [[Romanus pontifices]] <br> an die Fromme Gesellschaft des Heiligen Paulus | |[http://www.ccel.org/ccel/schaff/creeds2.v.i.iv.html?bcb=0]
    196 KB (22.807 Wörter) - 10:12, 12. Mai 2018
  • …sanctus Petrus et ceteri Apostoli unum Collegium constituunt, pari ratione Romanus Pontifex, successor Petri, et Episcopi successores Apostolorum, inter se co Can. 332 — § 1. Plenam et supremam in Ecclesia potestatem Romanus Pontifex obtinet legitima electione ab ipso acceptata una cum episcopali co
    634 KB (79.675 Wörter) - 13:20, 6. Feb. 2020
  • …es geschichtlich Greifbaren. Nur <mit den Augen des Glaubens> (Catechismus Romanus 1,10,20) vermag man in ihrer sichtbaren Wirklichkeit auch eine geistige Rea
    155 KB (23.933 Wörter) - 09:55, 6. Dez. 2021
  • …h den Konsekrationsworten ruft der Zelebrant: „Mysterium Fidei“<ref> Canon romanus, in: Missale Romanum, Editio typica 1971, § 112. – Siehe auch den Kommen
    284 KB (41.705 Wörter) - 19:30, 6. Dez. 2021
  • …Aufgaben des Diakons beschreibt, aufgegriffen wurde.<ref> Vgl. Catechismus Romanus, pars II, caput VII, q. 20.</ref>
    283 KB (41.777 Wörter) - 18:38, 9. Aug. 2023
  • …on Trient]] sagt, eine reiche Ernte von Verdiensten bereite ([[Catechismus Romanus]], Kap. 16). Der in der Taufe begonnene "Tod der Sünde" wird für uns die …findung und Lust die Seele sich nicht mit fortreißen lässt [ [[Catechismus Romanus]] II, c. 4, n. 41]).
    926 KB (154.350 Wörter) - 10:37, 21. Mai 2023
  • Der [[Catechismus Romanus|Katechismus des Konzils von Trient]], der getreue Ausleger dieses heiligen
    305 KB (51.183 Wörter) - 12:30, 25. Nov. 2023
  • Der [[Catechismus Romanus|Katechismus des Konzils von Trient]], der getreue Ausleger dieses heiligen
    305 KB (51.255 Wörter) - 17:22, 7. Jan. 2022
  • …ontextu aliud appareat, Congregationes, Tribunalia, Officia, per quae idem Romanus Pontifex negotia Ecclesiae universae expedire solet. …i potest Ordinarius in eis dispensare, dummodo agatur de legibus in quibus Romanus Pontifex dispensare solet.
    936 KB (120.939 Wörter) - 13:43, 9. Feb. 2021
  • …kurzen Fragen und Antworten enthalten. Als Vorbild gilt der «[[Catechismus Romanus|Römische Katechismus]]», der nach Beschluss des [[Konzil von Trient|Konzi
    376 KB (61.920 Wörter) - 17:05, 15. Jan. 2024
  • …Christus der Herr bei seinem Abstieg in die Hölle befreit“ ([[Catechismus Romanus]] 1,6,3). Jesus ist nicht in die [[Unterwelt]] hinabgestiegen, um die Verda
    599 KB (94.139 Wörter) - 08:22, 26. Jun. 2021
  • …urgisch lebendigen, einfachen und volkstümlichen Gebetsform,<ref>Vgl. Ordo Romanus XXI, in: A. ANDRIEU (Hrsg.), Les “Ordines Romani” du Haut Moyen-Age, II
    427 KB (63.751 Wörter) - 13:24, 31. Mär. 2020
  • (321) Vgl. Ordo Romanus XXI, in: A. ANDRIEU (Hrsg.), Les “Ordines Romani” du Haut Moyen-Age, II
    421 KB (62.156 Wörter) - 10:37, 9. Mär. 2024
  • …aturque ‚ius gentium’, quasi quo iure omnes gentes utuntur. Populus itaque Romanus partim suo proprio, partim communi omnium hominum iure utitur“ (französi
    200 KB (30.330 Wörter) - 14:51, 6. Mai 2022
  • Der [[Catechismus Romanus|römische Katechismus]], der auf Befehl der Päpste [[Pius V.]] und [[Cleme …ter Sohn, an dem ich mein Wohlgefallen habe" (Mt 3, 17, vgl. [[Catechismus Romanus|Cat. Rom.]] Teil II, Kap, 4, Nr. 69).
    679 KB (116.902 Wörter) - 15:25, 1. Aug. 2023
  • 1,56 MB (266.336 Wörter) - 16:55, 1. Feb. 2024

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)