Laster
Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springenAls Laster wird ein Hang zur Sünde, eine verkehrte Neigung bezeichnet. Laster verdunkeln das Gewissen und das konkrete Urteil über Gut und Böse.
Laster sind nicht selbst Sünden (also nicht schlechte Handlungen), sondern eine schlechte Grundhaltung. Sie sind somit das Gegenteil der Tugenden. Laster sind Folgen von wiederholten Sünden und werden durch weitere Sünden verstärkt.
Die Laster lassen sich analog zu den Tugenden ordnen, oder anhand der sogenannten "Hauptsünden" (eigentlich Hauptlaster).
Nr. | Vitium | Laster 👎 | Virtus | Tugend 👍 | Bereich am Leib des Menschen | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Amor saeculi | Weltliebe | Amor caelestis | Liebe zum Himmlischen/Himmelsliebe | oberhalb der Schultern ↓ | |
2. | Petulantia | Ausgelassenheit/Frechheit | Disciplina | Zucht/Disziplin | ↓ | |
3. | Joculatrix | Vergnügungssucht/Spaßmacherei | Verecundia | Schamhaftigkeit/Ehrfurcht | ↓ | |
4. | Obduratio | Herzenshärte/Verhärtung | Misericordia | Barmherzigkeit | ↓ | |
5. | Ignavia | Feigheit | Divina victoria | Gottes Sieg | ↓ | |
6. | Ira | Zorn | Patientia | Geduld | ↓ | |
7. | Inepta laetitia | Ausschweifung/Törichte Freude | Gemitus ad Deum | Sehnsucht nach Gott/Seufzen vor Gott | ↑ | |
8. | Ingluvies ventri | Schlemmerei/Völlerei | Abstinentia | Enthaltsamkeit | Brust- und Rückenbereich ↓ | |
9. | Acerbitas | Engherzigkeit/Bitterkeit | Largitas | Freigebigkeit | ↓ | |
10. | Impietas | Gottlosigkeit | Pietas | Frömmigkeit | ↓ | |
11. | Fallacitas | Lüge/Falschheit | Veritas | Wahrheit | ↓ | |
12. | Contentio | Streitsucht/Streit | Pax | Friede | ↓ | |
13. | Infelicitas | Schwermut/Unglückseligkeit | Beatitudo | Seligkeit | ↓ | |
14. | Immoderatio | Maßlosigkeit | Discretio | Maß/Unterscheidung | ↓ | |
15. | Perditio animarum | Verstocktheit/Verdammnis der Seelen | Salvatio animarum | Seelenheil/Erlösung der Seelen | ↑ | |
16. | Superbia | Hochmut | Humilitas | Demut | von den Schenkeln bis zu den Knien ↓ | |
17. | Invidia | Missgunst/Neid | Charitas | Liebe | ↓ | |
18. | Inanis gloria | Ruhmsucht/Eitle Ruhmsucht | Timor Domini | Gottesfurcht | ↓ | |
19. | Inobedientia | Ungehorsam | Obedientia | Gehorsam | ↓ | |
20. | Infidelitas | Unglaube | Fides | Glaube | ↓ | |
21. | Desperatio | Verzweiflung | Spes | Hoffnung | ↓ | |
22. | Luxuria | Wollust/Lüsternheit | Castitas | Keuschheit | ↑ | |
23. | Injustitia | Ungerechtigkeit | Justitia | Gerechtigkeit | Waden- und Fußbereich ↓ | |
24. | Torpor | Stumpfsinn | Fortitudo | Tapferkeit | ↓ | |
25. | Oblivio Dei | Gottvergessenheit | Sanctitas | Heiligkeit | ↓ | |
26. | Inconstantia | Unbeständigkeit | Constantia | Beständigkeit | ↓ | |
27. | Cura terrenorum | Sorge für das Irdische/Weltsorge | Caeleste desiderium | Sehnsucht nach Himmlischem/Himmelsverlangen | ↓ | |
28. | Obstinatio | Verschlossenheit/Hartnäckigkeit | Compunctio cordis | Zerknirschung/Herzenszerknirschung | ↓ | |
29. | Cupiditas | Habsucht/Begierde | Contemptus mundi | Weltverachtung | ↓ | |
30. | Discordia | Zwietracht | Concordia | Eintracht | ↑ | |
31. | Scurrilitas | Spottsucht/Albernheit | Reverentia | Ehrfurcht/Ehrerbietung | unter den Fußsohlen ↓ | |
32. | Vagatio | Umherschweifen/Unstetigkeit | Stabilitas | Stetigkeit/Beständigkeit | ↓ | |
33. | Maleficium | Magische Kunst/Zauberei | Cultus Dei | Gottesdienst | ↓ | |
34. | Avaritia | Geiz/Habsucht | Sufficientia | Genügsamkeit/Zufriedenheit | ↓ | |
35. | Tristitia saeculi | Weltschmerz/Welttrauer | Coeleste gaudium | Himmlische Freude/Himmelsfreude | ↑ |
Tabellarischer Überblick zur Heilung des Einzelmenschen
Wertung | Zustand der Leibessäfte | Ausdünstender leiblicher - Geruch |
materielles Universalheilmittel<ref>Gib uns heute unser tägliches Brot. Gib uns alles, was wir nötig haben für den Leib: Nahrung, Kleidung, Wohnung. - Basler Katholischer Katechismus (1947)#Die wichtigsten Gebete.</ref> |
Leibliche natürliche Folge |
Wille | Zustand der Seele | Ausstrahlender seelischer - Geruch |
geistliches Universal- heilmittel<ref>Gib uns heute unser tägliches Brot. Gib uns alles, was wir nötig haben für die Seele: Wahrheit, Gnade, heilige Kommunion. - Basler Katholischer Katechismus (1947)#Die wichtigsten Gebete; X. Was enthält die vierte Bitte in sich: Gib uns heute unser tägliches Brot? (Jak 1, 5.17; Ps 39, 18; Dtn 10, 17-18; Gen 28, 20; 1 Tim 6, 8; Spr 30, 8; Ps 144, 15). Wir begehren als Arme und Bettler von dem Urheber und Quell alles Guten das, was hier zum Lebensunterhalt des Leibes täglich genug ist, nämlich Nahrung und Kleidung; überdies (begehren wir auch) was zum Leben der Seele förderlich ist, nämlich (Mt 4, 4; Am 8, 11-12; Sir 15, 3; Spr 9, 5). das Wort Gottes, die geistige Nahrung der Seele, das hochheiligste Sakrament (Mt 26, 26; 6, 11; Joh 6, 51; Hieron. in 6 cap. Mt; Cyprian serm. de orat. Dom.; Ambr. lib. 2 de sacram. cap. 4; Aug. lib 2 de serm. Domin. in monte cap. 7.), jenes Himmelsbrot, und die übrigen heilsamen Sakramente der Kirche und Gaben Gottes, welche den innern Menschen nähren, heilen und stärken, um heilig und selig zu leben. : Petrus Canisius: Catechismus maior#Von der Hoffnung.</ref> | seelische übernatürliche Folge |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Positiv |
Freude |
Weihrauch) |
Wein, Öl ➕ |
Gedeihen |
Heiligmachende Gnade - GdH |
(Liebe) |
➕ |
Ewiges Leben 😇 | |
👎 |
Traurigkeit |
Reinigung, Ausleitung ⬆︎<ref>→ Weinessig, Hirschzungentrank (hilft der Entgiftungsstation Leber und auch der Lunge), Aderlass, Schröpfen</ref> ➖ |
(Schwarzgalle) Tod |
Eigenwille |
Todsünde bis Verstocktheit |
(Hass) |
Reue<ref>Wasser der Reuetränen</ref> - Beichte ⬆︎ ➖ |
Ewiger Tod ☠️ |
Gebet: Komm herab, o Heil'ger Geist, der die finstre Nacht zerreißt, strahle Licht in diese Welt. Vater aller Armen Du, Aller Herzen Licht und Ruh, Komm mit Deiner Gaben Zahl ! Tröster in Verlassenheit, Labsal voll der Lieblichkeit, Komm, Du süßer Seelenfreund! In Ermüdung schenke Ruh, In der Glut hauch Kühlung zu, tröste den, der Tränen weint. O Du Licht der Seligkeit, mach Dir unser Herz bereit, dring in unsre Seelen ein! Ohne Dein lebendig Wehn, kann im Menschen nichts bestehn. Wasche, was beflecket ist; heile, was verwundet ist; tränke, was da dürre steht; beuge, was verhärtet ist; wärme, was erkaltet ist; lenke, was den Weg verfehlt ! Heil'ger Geist, wir bitten Dich: Gib den gläubig Schauenden, Den auf dich vertrauenden, Deiner sieben Gaben Kraft ! Gib den Lohn der Tugend ganz, Gib' des Heiles vollen Glanz, und dereinst die Seligkeit. Amen. Halleluja (Pfingstsequenz). |
Anmerkungen
<references />