Neues Testament
Die Bibel |
Neues Testament |
4 Evangelien |
Apostelgeschichte |
14 Paulusbriefe |
7 Katholische Briefe |
Johannesoffenbarung |
Neues Testament (Abk. NT) oder Neuer Bund bezeichnen sowohl den Neuen Bund, der auf den Alten Bund folgt und mit dem Erlöser Jesus Christus beginnt, als auch den zweiten Teil der Bibel, der von eben diesem Neuen Bund handelt. Diese Schriften wurden nach der Geburt Jesu Christi verfasst.
Die Gegenwart Gottes wird erst im Neuen Testament voll realisiert, im Alten Testament wird sie aber doch in gewisser Weise vorweggenommen und angedeutet. Gott ist gegenwärtig in der Geschichte und im Lichte der trinitarischen Offenbarung. [1]
Die Hauptschriften des Neuen Testaments sind die vier Evangelien:
Weitere Schriften des neuen Testaments:
14 Paulusbriefe:
- Brief an die Römer
- 1. Brief an die Korinther
- 2. Brief an die Korinther
- Brief an die Galater
- Brief an die Epheser
- Brief an die Philipper
- Brief an die Kolosser
- 1. Brief an die Thessalonicher
- 2. Brief an die Thessalonicher
- Pastoralbriefe
- Brief an Philemon
- Brief an die Hebräer
- Brief des Jakobus
- Petrusbriefe
- Johannesbriefe
- Brief des Judas
- Offenbarung des Johannes (Johannes-Apokalypse).
Literatur
- Thomas von Aquin: Summa theologica. Die deutsche Thomas-Ausgabe, lateinisch-deutsch, St I-II 106 -114, Band 14: Der Neue Bund und die Gnade, Verschiedene Verlage 1955 (mit Imprimatur)
- Klaus Berger: Kommentar zum Neuen Testament, Gütersloher Verlagshaus 2012.
- Pius Czeslaw Bosak OP: Personen im Neuen Testament. Lexikon und Konkordanz Mimep-Docete Pessano, Italien 1993 (984 Seiten; erhältlich beim Fe Medienverlag).
- P. Morant: Das Kommen des Herrn, Eine Erklärung der Offenbarung des Johannes, Zürich 1969.
- (Hsgr.) Alfred Wikenhauser und Otto Kuß: Regensburger Neues Testament. (Ein Kommentar - in Verbindung mit Joseph Freudendorfer, Johann Michl, Josef Schmid und Karl Staab.1: Das Evangelum nach Matthäus. 2: Das Evangelium nach Markus. 3: Das Evangelium nach Lukas. 4: Das Evangelium nach Johannes. 5: die Apostelgeschichte. 6: Die Briefe an die Römer, Korinther und Galater. 7: Die Thessalonicherbriefe, die Gefangenschaftsbriefe und die Pastoralbriefe. 8: Der Brief an die Hebräer und die Katholischen Briefe. 9: Die Offenbarung des Johannes 9 Bände ingesamt ca. 2700 Seiten). 10: Registerband (1088 Seiten). Friedrich Pustet Verlag 1940-1962.
- j. Dillesberger: Das Evangelium des heiligen Markus in theologisch und heilsgeschichtlich vertiefter Schau, Band V, Salzburg 1938 (2. Auflage)
Arbeitshilfen zum Neuen Testament
- Alfred Schmoller:Handkonkordanz zum Griechischen Neuen Testament. Bearbeitet von Beate Köster. Deutsche Bibelgesellschaft Stuttgart 2004 (3., revidierte Auflage (534 Seiten, ISBN 3-438-06007-8).
siehe auch: Heilige Schrift
Kommen Christi | Advent für die Menschheit |
Kommen Christi in der | wie kommt er |
Advent für den Einzel- menschen |
Kommen Christi in der | Gericht der |
---|---|---|---|---|---|---|
|
Alter Bund | Menschwerdung | in Armut | Erdenzeit | Taufe+ Beichte |
Liebe+ Barmherzigkeit Gottes |
|
Neuer Bund | Wiederkunft Christi+ Allgemeinen Gericht |
in Majestät | Ende der Zeit | Sterben+ Einzelgericht |
Gerechtigkeit Gottes |
← Ich stehe vor der Tür und klopfe an. Wer meine Stimme hört und die Tür öffnet, bei dem werde ich eintreten, und wir werden Mahl halten, ich mit ihm und er mit mir. (Offb 3, 20)
Weblinks
- Einführung in die neutestamentlichen Schriften vom 13. März 2015 bis 29. Juni 2015 bei Radio Maria Südtirol, Referent Prof. Michael Ernst: 1. Teil; 2. Teil; 3. Teil; 4. Teil; 5. Teil; 6. Teil; 7. Teil; 8. Teil; 9. Teil; 10. Teil; 11. Teil; 12. Teil
- Radioakademie-Vorträge über das Neue Testament bei Radio Horeb, Referent Prof. Dr. Lothar Wehr, Eichstätt, ab 2. Mai 2018: 1. Teil; 2. Teil; 3. Teil; 4. Teil; 5. Teil; 6. Teil; 7. Teil; 8. Teil; 9. Teil; 10. Teil; 11. Teil; 12 Teil
Anmerkungen
- ↑ Johannes paul II., Generalaudienz am 9. Februar 2000: Die Herrlichkeit der Dreifaltigkeit in der Geschichte