31. Dezember
Aus Kathpedia
|
Inhaltsverzeichnis |
Gedenktage von Heiligen und Seligen (Auswahl)
Weitere Gedenktage, sowie Gedenktage anderer christlicher Konfessionen siehe: Gedenktage vom 31. Dezember
- Hl. Franz Regis
- Hl. Katharina Labouré
- Hl. Kolumba von Sens
- Hl. Leobard von Maursmünster
- Sel. Luitfried
- Hl. Melania die Jüngere
- Hl. Pinianus
- Hl. Papst Silvester I.
- Hl. Zoticus
Wichtige Ereignisse
- Ende des zivilen Jahres
- 1929: Enzyklika Divini illius magistri über die Erziehung der Jugend.
- 1930: Enzyklika Casti connubii über die christliche Ehelehre.
Geboren
- 1378: Alonso de Borja, der spätere Papst Kallistus III.
- 1947: Gerhard Ludwig Müller, Theologe, Bischof von Regensburg
Gestorben
- 335: Hl. Papst Silvester I.
- 431: Hl. Melania die Jüngere, frühkirchliche Klosterfrau
- 1096: Sel. Luitfried, Abt von Muri
- 1626: Apollonia Radermecher, deutsche Ordensgründerin
- 1640: Hl. Franz Regis, französischer Jesuit und Volksmissionar
- 1659: Sel. Alanus de Solminihac, französischer Bischof
- 1876: Hl. Katharina Labouré, französische Ordensschwester und Seherin
Vollkommener Ablass
Ein vollkommener Ablass wird (unter den gewöhnlichen Bedingungen) demjenigen Christgläubigen gewährt, der am letzten Tag des Jahres (31. Dezember) in einer Kirche oder öffentlichen Kapelle am feierlichen Gesang oder Gebet des Hymnus "Te Deum" teilnimmt, um Gott Dank zu erweisen für die im Verlauf des ganzen Jahres empfangenen Wohltaten (vgl. Enchiridion indulgentiarum 1999).